Samstag, 19. Juni 2021: Dalvik // Genuss-Tag, ausschlafen, Feines einkaufen und schlemmen

Wir waren gestern Nacht, nach unserem Grimsey-Ausflug total müde. Gingen um ca. 23 Uhr schlafen und sind heute erst nach zehn Uhr aufgestanden. Das hat gut getan.
Nun stelle ich fest, dass der 12 Volt USB-Ladestecker, den ich von zu Hause mitgenommen habe, den "Geist aufgegeben hat". Noch habe ich halb geladene Battery-Packs und im WoMo hat es zum Glück eine USB Buchse. Trotzdem wäre es gut, Ersatz für den defekten Stecker zu haben. Sabine schlägt vor, diesen Stecker im Laden von Dalvik zu suchen. Wir müssen sowieso ein paar Sachen  einkaufen und Frühstück hatten wir ja auch noch nicht (einiges nach 12 Uhr Mittags...).
Also in den Laden Kjörbüdin. Wir kaufen die benötigten Esswaren und sind sogar fündig: sie haben den gesuchten Stecker! Super. Auch einen Kaffee (Americano, ist das was wir hier mögen) gibt es hier, und zwar aus einer Solis Kaffeemaschine, frisch gemahlen. 
Frisch gestärkt fahren wir zu der Farm, auf welcher die junge Französin, welche wir gestern auf dem Schiff kennengelernt haben, arbeitet. Sie arbeitet hier für einige Zeit im Rahmen der WWOOF Organisation (World Wide Opportunities on Organic Farms). Sie hat gestern gesagt, wir sollen doch bei ihr vorbeikommen, es habe ein Hofladen, welcher viele feine Sachen anbiete. Die Farm war schnell gefunden, sie liegt am unteren Ende eines wirklich schönen Tales, welches direkt nach Dalvik führt. Claire (so heisst die junge Dame) freut sich riesig über unseren Besuch und zeigt uns die Farm und natürlich den Laden. Die Farm ist äusserst interessant: Sie haben mehrere (ungeheizte) Gewächshäuser in welchen sie Erdbeeren; Himbeeren aber auch Gemüse anpflanzen. Sie beschäftigen mehrere junge Leute aus diesem WWOOF. Wir kaufen viel Leckeres ein: Super Sauerteigbrot, im Holzofen gebacken; geräucherter Lachs; tiefgefrorene Fisch-Hamburger; Konfitüre; Isländischer, geräucherter Käse und auch zwei Alkvögel-Eier, welche in Grimsey geholt wurden. Zuerst sind wir bei diesen Eiern eher zurückhaltend, aber wir erfahren, dass die Population dieser Vögel stark zunimmt und dass nur wenig solche Eier geholt werden und dies in traditioneller Weise. Daher sind wir der Meinung, dass wir dies mit unseren Gewissen vereinbaren können. Wir sind dann gespannt, wie diese Eier schmecken werden!
Am Schluss sehen wir uns noch das Kirchlein an, welches sich direkt neben der Farm befindet. Den Schlüssel zum Kirchlein kriegen wir von der Dame, welche den Laden betreut.
Claire sagt uns, dass es ganz in der Nähe einen sehr sehenswerten Naturpark hat. Also machen wir auch dort noch einen längeren Halt. Auch dies ein super Tipp. Bei diesem nationalen Naturpark handelt es sich unter anderem um einen Wald mit Bäumen aus unterschiedlichen Ländern (Nordamerika; Kanada und Sibirien) aber auch Tümpel und eine Flusslandschaft gehören dazu. Und schon ist es Abend und wir freuen uns auf ein feines Nachtessen. Tomas, unser Kollege aus Siat hat uns von einem Restaurant in Hjalteyri geschwärmt, welches Blick direkt in den Eyjafjördur Fiord bietet. Man könne dort mit Glück sogar Wale beobachten. "Wal-Glück" haben wir nicht, aber kulinarisch gibt es gar nichts auszusetzen (siehe Bilder). Um 21 Uhr spielt sogar eine "Band" auf (ein Gitarrist mit Sängerin). Beim Warten auf die Band kommen wir mit einem Isländer-Pärchen in ein interessantes Gespräch. Wir hören uns die ersten paar Lieder an und fahren dann aber weiter. Weiter: WOHIN wollen wir eigentlich??? Nun, hier und jetzt wäre die letzte Möglichkeit, eventuell die Mitternachtssone zu beobachten. Dazu müssen wir aber wieder eine gute halbe Stunde zurück über Dalvik hinaus fahren. An den Aussichts-Platz, bei welchem wir vorgestern Nacht vergebens auf diesen speziellen (nicht-)Sonnenuntergang gewartet hatten (Wolkenband...).
O.K., das machen wir! Anschliessend können wir dann ja auf den Camping in Dalvik. Den kennen wir schon von den letzten zwei Nächten her, er ist in Ordnung. Sabine fährt. Und nun harren wir der Dinge, die da kommen sollen - wobei, es hat im Westen wiederum ein Wolkenband 🙁. Heute sieht es aber vielversprechender aus.
Der Laden in Dalvik
Schöne Auswahl.
Auch einen Ersatz für den "toten" USB-Adapter gibt es!
Frühstück nach 12 Uhr...
Das Tal, in welchem die Farm liegt wo Claire arbeitet
Die Farm
Claire und wir
Einige solcher Gewächshäuser hat es hier

Der Hofaden
Frisches Holzofenbrot für morgen!
Das Kirchli, direkt neben der Farm
Da das Kirchlein in den 1990iger Jahren abgebrannt ist, wurde es neu gebaut
Der nahe Naturpark
Mit verschiedensten Bäumen
Stammt diese Feder von der Bekassine?
Und einer Hängebrücke
Hjalteyri, wo sich...
...dieses Restaurant befindet
Vorspeise, Isländische Spezialitäten: Auf Lammdung geräuchertes rohes Lammfleisch; Fischsuppe; Isländischer Lachs; getrockneter Dorsch (sehr trocken und sehr faserig...) und Roggenbrot
Bier aus der Färör-Insel
Hauptspeise: Fisch of the day (Atlntischer Barsch) mit Bulgur und Gemüse
Und ein feines Dessert
Anschliessend Musik
Unser "Mitternachts-Sonnen-Platz"

Um 23.18 sieht es noch gut aus
Wir häten gemäss PeakFinder diesen Nicht-Sonnenuntergang (rote Linie) erwartet...
Leider sieht es um 23.53 schlechter aus...
Um Null Uhr 25 ein kleines highlight, aber um 01.15 geben wir auf und fahren nach Dalvik.

Kommentare

  1. immer wieder interessant eure Erlebnisse so hautnah (zeitnah besser) mit zu erleben. Weiterhin alles gute und Mark gute Besserung.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfahrungen / Tipps nach unserer Islandreise 2021

Inhaltsverzeichnis

Freitag, 18. Juni 2021: Grimsey - jede Menge Vögel!