Montag, 21. Juni 2021: Myvatn; der längste Tag!; Regenwetter
Wiederum kurz, aber gut geschlafen. Ich wollte es gestern noch nicht "verschreien", aber meine Kopfschmerzen ("Nachwehen" auf meinen Sturz auf den Hinterkopf bei extrem-Wind vor rund zehn Tagen) sind zum Glück weg, verschwunden! Hat Geduld gebraucht (stand aber auch so im Internet). Wir beide sind sehr froh.
Und noch etwas wollte ich schon länger mal mitteilen: Danke für Euer Feedback zum Blog. Einige haben mir geschrieben, dass sie dieses an ihre frühere Island-Reise erinnert. Übrigens: fast alle Fotos hat Sabine gemacht. Während sie das Reisetagebuch von Hand in ein Heft schreibt, tippe ich die Blog-Einträge. Wir hatten bisher noch keine Zeit, unser Geschriebenes gegenseitig zu lesen...
Nun zum heutigen Tag: Seit Langem ist dies der erste Tag, an welchem die Sonne nie schien. Dafür hat es immer wieder geregnet. Wir haben dieses Wetter genutzt, es ruhig zu nehmen. Sabine hat die Wäsche sortiert und konnte diese auf dem Campingplatz zum Waschen geben.
Wir fahren die Runde um den See fertig und machen bei der äusserst interessanten Vogel-Ausstellung einen längeren Halt. Es hat hier in dieser Gegend wirklich sehr viele Vögel. Anschliessend an diese Ausstellung fahren wir zum Info-Center um einige Infos zu erfragen. Hier erfahren wir, dass das interessante "lululu..." Geräusch, welches die Bekassine macht, kein Kehllaut ist, sondern mit den Federn an den Flügelenden erzeugt wird. Dann zum Sel-Hotel Myvatn, welches ein schönes Restaurant hat. Im grossen Speisesaal sind wir anfänglich die einzigen Gäste. Bis wir gehen, hat es nebst uns noch rund ein halbes Dutzend Gäste. Die Bedienung sagt uns, dass das Hotel in zwei Wochen ausgebucht sein wird. Also sind wir grad noch zur rechten Zeit hier! Wir essen beide eine Pizza. Die sind wirklich sehr fein. Im Preis inbegriffen ist jeweils Trinkwasser, welches immer als Erstes an den Tisch gebracht wird. Ebenfalls inbegriffen ist Kaffe (aus dem "Pumpkrug") oder Tee.
Zu den Preisen: Essen und Trinken und auch die Preise fürs Campieren sind "Schweizer Preise", das weiss man. So ist es.
Heute Abend sind wir wirklich früh dran! Wir schreiben unsere Berichte schon so um die 21 Uhr, also wird es heute wohl nicht nach Mitternacht, bis wir ins Bett gehen. Draussen tröpfelt es gemütlich auf unser WoMo, wir haben drinnen angenehm warm (die Heizung funktioniert).
Vogel-Ausstellung
Viele Alkvögel
Bekassine
Regenpfeifer
Mark, campieren ist günstig mit der Island Camping-Card. (EUR 99.- für das ganze Jahr und ca. 100 Campingplätze)
AntwortenLöschenWir haben damals ca. CHF 5.- pro Nacht bezahlt in 4 Wochen.
Gruss und weiterhin viel Spass 😁