Mittwoch, 23. Juni 2021: Drei Wasserfälle und nach-Mitternachtsfahrt
Da es gestern wieder sehr spät geworden und das Wetter nicht wirklich schön angesagt ist, nehmen wir es sehr gemütlich. So gemütlich, dass es nach dem Ausschlafen, Duschen, Frühstücken und Tagebuch- sowie Blog Schreiben schon 15 Uhr (!) ist. Noch zum Blog schreiben: Das mache ich ja mit der externen Bluetooth-Tastatur an meinem Samsung Smartphone. Vor allem beim Posten der Bilder kann es geschehen, dass der Blog ins "Nirwana" geht. Genau das ist mir soeben passiert! Daher muss ich den ganzen Text vom gestrigen Tag nochmals schreiben. Das hat mich gelernt: ab sofort tippe ich den Text in meiner Notiz-App ein und kopiere diesen dann ins Blog.
Also, etwas nach 15 Uhr fahren wir zum Kaffee bei den Weihnachtsmann-Gehilfen. Dort gibt es einen feinen Kaffee nach unserem Geschmack (Americano) sowie einen Kuchen. Wir müssen uns fast beeilen, denn das Kaffee schliesst schon um 16. Uhr. So ist es. Auch wenn es - wie heute - noch einige Gäste hat und bestimmt noch welche gekommen wären...
Nun fahren wir Richtung Dettifoss, einen der grössten Wasserfälle Islands. Das Wasser kommt hauptsächlich vom grössten Gletscher Islands, dem Vatnajökull.
Die Fahrt von Myvatn soll etwa 45 Minuten dauern. Kurz vor dem Ziel sehen wir einen anderen Wasserfall mit einem kleinen hölzernen Wegweiser angeschrieben: der Hafragilsfoss. Die Strasse dorthin ist eine Naturstrasse und wir wissen nicht, wie gut sie zu befahren ist. Zum Glück kommt uns grad ein Camper von dieser Richtung entgegend. Wir halten in an und fragen, ob sich der Abstecher lohnt: UND WIE! ist die Antwort der beiden Deutschen, die Strasse sei befahrbar, wenn man vorsichtig fährt. Das machen wir und werden vom Anblick des Hafragilsfoss nicht enttäuscht. Vor allem die Schlucht, welche sich der Fluss hier gegraben hat ist extrem eindrücklich. Dann geht es weiter zu den berühmten Wasserfällen Selfoss und Dettifoss. Beide sind vom Parkplatz aus zu Fuss in rund einer halben Stunde zu besichtigen. Sie sehen für uns in etwa aus wie der Rheinfall. Alle drei heute besichtigten Wasserfälle sind vom selben Fluss, einfach hintereinander. Hier auf dem fast leeren Parkplatz kochen wir uns um 22 Uhr das Nachtessen: Fertigreis mit tiefgekühltem Gemüse. Einfach, aber fein! Es ist halt schon praktisch, dass unser WoMo einen grossen Kühlschrank mit Gefrierfach hat!
Nun ist es gegen 23 Uhr geworden und der Himmel hat sich gegen Westen immer mehr aufgehellt. Wir fahren den grössten Teil der Strecke wieder zurück Richtung Myvatn. Diesmal bei Sonnenschein. Wie doch die Landschaft viel schöner und eindrücklicher aussieht. Beim Aussichtspukt nähe der Krafla überlegen wir, ob wir nun (es ist bald Mitternacht) wieder auf den Camping Myvatn oder schon zum nächsten Ziel - Mödrudalur fahren sollen. Da die Sonne immer noch am Himmel steht (zwar sehr tief) und es bis Mödrudalur gemäss Google Map nur 45 Minuten dauert, entscheiden wir uns nach Mödrudalur zu fahren. Ein guter Entscheid: Es hat um die Zeit praktisch keinen Verkehr und ein Grossteil der Fahrt begleitet uns der Sonnenuntergang und taucht die Gegend in ein super Licht. Um viertel nach Eins kommen wir in Mödrudalur an und finden problemlos einen ebenen Platz mit Stromanschluss. Znacht haben wir ja schon auf dem Parkplatz beim Dettifoss gehabt, also ab ins Bett, ohne den Blog zu schreiben!
Der Selfoss von weitem
Oberhalb des Dettifoss
Der Dettifoss
Ebenfalls der Dettifoss
Bei Sonnenschein ist die Einöde plötzlich interessant
Kommentare
Kommentar veröffentlichen