Mittwoch, 16. Juni 2021: Sauðárkrókur - Hofsos // Wind, aber recht schön

Wir schlafen immer sehr gut im Wohnmobil. Halt eher wenig, da wir spät ins Bett gehen. Kopfweh noch da, zum Glück leicht besser.
Auch heute ist das Wetter recht gut, aber halt windig, windig, windig.
Wiederum ohne Frühstück fahren wir rüber nach Sauðárkrókur. Diese Stadt und die Gegend drum herum ist das "Mekka" der Islandpferde-Zucht. Wir sehen auch dementsprechend viele Pferde. Wir bleiben einige Zeit in der Stadt, essen in einem Kaffee zu Mittag und erkundigen uns im Tourismus-Büro, wo das Museum zu finden ist, das über das Gerben von Fischhaut informiert: "Seit einem Jahr geschlossen". Schade, das hätte uns wirklich sehr interessiert. Wenigstens konnten wir eine "Fliege" (Kravatte) aus Fischhaut anschauen und fotografieren. Dafür hatten wir bei einem anderen Highlight in dieser Stadt Glück: Der älteste Krämerladen von Island: Verzun H. Juliusson existiert immer noch und wird nun von einer Deutschen Dame geführt. Ausgerechnet wie wir drinnen sind, kommt der 91 jährige Besitzer, der den Laden bis letzten September geführt hatte, zu Besuch. Ein Erlebnis!
Knapp zwanzig Kilometer (Schotterstrasse) nördlich von Sauðárkrókur gibt es ein natürliches Hotpot-Bad (es heisst Grettislang), welches wir anschauen gehen. Sieht wirklich sehr schön aus, aber der kalte Wind und die äusserst agressiven Küstenschwalbern, welche mit halsbrecherischen Angriffen auf unsere Köpfe ihre vermutlich nahen Nester verteidigen, halten uns davon ab, reinzusteigen. Wobei, im ca. 40 grädigen Wasser wäre es sicher angenehm gewesen.
Anschliessend machen wir noch eine kleinere Wanderung in der Umgebung von Sauðárkrókur und fahren dann nach Hofsos. Hier gibt es auch ein warmes Bad, welches wir morgen Vormittag geniessen wollen. Daher bleiben wir auf dem schönen Campingplatz direkt im Dorf. Die Infrastruktur ist o.k. Wobei wir hier eigentlich keine Dusche bräuchten, da wir morgen ja Baden wollen.
UND DAS BESTE: DER WIND HAT NACHGELASSEN!!!!
Trotzdem nehmen wir das Nachtessen im WoMo, es ist halt schon kalt draussen, obschon die Sonne scheint. 
Unsere heutige Route, eher kurz aber eindrücklich.
Fahrt von Blönduos nach Sauðárkrókur
Hier gibt es noch eine alte Anlage zum Fischtrocknen, nicht mehr in Gebrauch. Sicher wurde hier Stockfisch getrocknet und gesalzen.
Fliege aus hier gegerbter Fischhaut.
Der älteste Krämerladen Islands! Von 1919.
Der 91-jährige Eigentümer mit der Dame, die den Laden nun führt.
Blick auf Sauðárkrókur.
Lava-Sandstrand.
Ganz spezielle Landschaft in der näheren Umgebung.
Das Bad von Hofsos. Morgen wollen wir dieses geniessen!
00.05 Uhr, das heutige "Gute Nacht Foto"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfahrungen / Tipps nach unserer Islandreise 2021

Inhaltsverzeichnis

Freitag, 18. Juni 2021: Grimsey - jede Menge Vögel!