Donnerstag, 10. Juni: Geothermie und etwas Geschichte
Da der Camping Grindavik fast am Meer liegt, hat es sehr stark gewindet und am Wohnmobil gerüttelt. Trotzdem haben wir gut geschlafen. Kurzer Besuch im Hafen. Nichts Besonderes. Das Kaffee macht erst nach 10 Uhr auf.
Daher fahren wir weiter. Ziemlich in der Nähe ist das interessante Geothermie-Gebiet Krysuvik, welches uns im Kleinen (aber feinen) einen Vorgeschmack auf den Geysir gibt.
Anschliessend Weiterfahrt via Grünem See nach Thingvellir. Dort war der Beginn des Parlaments von Island. Interessant ist auch, dass genau dort Die beiden Kontinentalplatten zusammenkommen (respektive auseinanderdriften), daher hat es dort interessante Schluchten. Wir nutzen den Parkplatz dort, um unser Nachtessen zuzubereiten. Anschliessend Weiterfahrt zum Geisyr.Wobei der interessante "Fontänenblaser" Strokkur heisst. Der Geisyr "schläft". Um 21.30 Uhr sind wir dort (ist ja immer noch hell hier oben) und geniessen das Schauspiel und die interessante Umgebung. Ganz in der Nähe hat es einen Campingplatz. Ca. 23.30 haben wir uns eingerichtet und auch das Geschirr vom Nachtessen abgewaschen. Dann wird Tagebuch und Blog geschrieben. Nachtruhe (wie gestern schon) erst nach ein Uhr...
Übrigens hatten wir heute grosses Wetterglück: Es hat recht häufig geregnet, aber immer dann wenn wir draussen waren, hat es "geschont".

Die vier Bilder oben sind vom Geothermie-Gebiet Krysuvik


Beim Geysir.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen