Dienstag, 29. Juni 2021: Das Highlight unserer Island-Reise: Die Gletscherlagune Jökulsarlon!!!
Auf unserem "wilden" Campingplatz in Eystrahorn schlafen wir bestens. Frühstück gibt es keines, denn wir wollen später in Höfn einen Isländischen Lunch nehmen.
Bei der Wegfahrt stellen wir fest, dass wir gestern Abend richtig entschieden haben und nicht auf die "Kügeli-Düne" gefahren sind: Ein ähnliches WoMo wie das unsrige hat sich in den "Kügeli" eingegraben!
Ebenfalls auf der Fahrt Richtung Höfn sehen wir gefühlte hunderte von Singschwänen, welche sich in der grossen Lagune aufhalten.
Übrigens hat sich der Nebel gelichtet, aber es ist trotzdem dunstig. Daher verzichten wir, zum super Aussichtspunkt Stokksnes hinauszufahren. Also, weiter nach Höfn. Der Ort gefällt uns nicht besonders. Aber zum Diesel Tanken, Scheiben waschen, Einkaufen und das WoMo zu ent- und Versorgen passts. Aus dem erhofften Isländischen Lunch wird nichts, denn wir "landen" am Hafen in der Hafnarbudjn. Schnell merken wir, dass dies ein Restaurant voll nach amerikanischem Vorbild ist. Da wir aber bei der Anfahrt schon gemerkt hatten, dass der Ort keinen "Charme" hat, bleiben wir da und bestellen Hamburger und Sandwich. Höfn ist bekannt für die Hummer-Fischerei. Daher bestellt Sabine ein Hummer-Sandwich. Beim Essen merkt sie, dass es eher Crevetten drin hat. Die Wirtin darauf angesprochen sagt es seien Langustinen, die Hummer von Höfn seien halt nicht so gross, wie die Kanadischen. Henu, das Essen war gut, aber nicht ganz so, wie wir es uns vorgestellt hatten.
Die Weiterfahrt zum Jökulsarlon ist nicht spektakulär. Sabine hält immer wieder Ausschau nach dem Vatnajökull, dem grössten Gletscher Islands (ich glaube, es ist auch der grösste von Europa). Bald einmal sehen wir die ersten Gletscherzungen - und dann, hurraa die Eisbrocken im Meer und am Strand! Unglaublich, suuuper! Auch dass die Sonne nun scheint, ist ein Superglück. Als nächstes zurück über die Brücke die rund zweihundert Meter Flussaufwärts zur Gletscherlagune Jökulsarlon - noch extremer, der "Oberhammer"! Wir können uns kaum satt sehen und Sabine macht viele Fotos. Beim Ticketoffice von einer der Lagunenfahrten-Anbieter frägt Sabine einen Amerikaner, der gerade zurück von der Runde kommt, wie es gewesen sei. "Fantastic, increadible, highly to recommend!", Also buchen wir für morgen auf 10 Uhr grad eine Fahrt durch die Lagune zum Gletschermund mit dem Schlauchbot (Zodiac). Es sind die letzen zwei freien Plätze auf dieser ersten Fahrt des Tages.
Nun schauen wir noch lange den Eisbrocken zu, wie sie langsam dem Fluss entlang ins Meer treiben. Viele sind zu gross und bleiben stecken. Etwas später kommt die Flut rein und sie treiben langsam wieder zurück. Dabei schmelzen sie ein bisschen. Wir kochen unser einfaches Znacht mit direkter Sicht auf die Lagune und können den Eisbrocken, den vielen Vögeln, den zwei Seelöwen und den Touristen zuschauen. die PeakFinder App sagt uns, dass Sonnenuntergang um 22.24 Uhr ist. Sabine geht mit Smartphone und Fotoapparat auf Fotopirsch, ich schaue dem Geschehen vom WoMo aus zu und genehmige mir einen (Pülverli-)Kaffee.
Nach diesem happening wechseln wir auf den Parkplatz auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke, weil man direkt bei der Lagune nicht campieren darf (dies wiederum ein Tipp von R.VA., danke!). Hier schreiben wir nun (Viertel nach Mitternacht) und hoffen, dass wir sehen können, wie die Eisbrocken vom Fluss hinausgespült und dann am Strand abgelegt werden. Ob das wirklich so geschehen wird? Auf alle Fälle ist um viertel vor vier Sonnenaufgang und um halb fünf Uhr morgens Ebbe Schlafen - wann???...
Scheibenwaschen bei der Tankstelle - gratis!
Voll amerikanisch...
Gut ist es
Leider trübe, aber wenigstens kein Nebel
Erste Blicke auf den Vatnajökull und eine der Gletscherzungen
Eisbrocken am Strand!
Die Isländer sind sommerlich, wir winterlich gekleidet
In der Gletscherlagune
Mit einem ähnlichen Boot, einem Zodiac wollen wir morgen zum Gletschermund
Jede Menge Eis-Skulpturen
Seehund vor dem Eis

Da schwimmt er!
Die Eisbrocken im Abendlicht
Alle wollen das beste Bild machen!
Hier bleiben wir die Nacht. Neben uns nur noch ein weiteres Auto...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen