Dienstag, 15. Juni 2021: Drangsnes Blönduos // - Unbewohntes Gebiet; viele Vögel; Meer; und ein "Theater" mit falscher Gasflasche

In Drangsnes packen wir am Morgen bald zusammen. Haben gut geschlafen. Kopfweh immer noch da, eher weniger, nehme daher kein Schmerzmittel. Heute bin ich am Steuer. Wir fahren wieder ein Stück der Strasse zurück, auf welcher wir gestern Abend gekommen sind. Unterwegs sehen wir am Ufer viele verschiedene Vögel und Enten (Bilder).
Nach fast zwei Stunden Fahrt = ca. 30 Kilometer (wir halten immer wieder an, um zu staunen und Fotos zu machen) sehe ich ein Schild: Coffee and Museum. Kurzentschlossen fahre ich hin, wir hatten ja nicht gefrühstückt und es war schon gegen Mittag. Das hat sich gelohnt! Das Haus Saevangur ist wirklich ein Halt wert. Das Museum zeigt viel Interessantes zur Schafzucht früher und heute in Island. Und das Essens-Angebot hat unsere Erwartungen übertroffen. Hinzu kam, dass wir die einzigen Gäste waren und daher von der äusserst netten Bedienung verwöhnt wurden.
Gemütlich fahre ich weiter Richtung Blönduos. Teilweise hat es halt Schotterpiste, aber es ist eine sehr interessante Strecke. Unglaublich, wie wenig die Gegend hier besiedelt ist! Ab und zu ein Bauernhof, die meisten sehen aber nicht mehr bewohnt aus. In Borðeyri soll es im Riis - Haus (das älteste Haus in der Gegend) feinen Kuchen geben. Wir fahren um16.30 Uhr vor. An der Türe steht "täglich bis 17 Uhr geöffnet" - denkste! Niemand ist da! Wir gucken durch die Fenster rein. Sieht schön aus, nütz uns aber nichts... Wobei: Das Haus, in welchem wir vorgestern das feine Nachtessen genossen hatten, hat uns besser gefallen. Also kein Kaffee und Kuchen? Dochdoch, wir haben immer etwas solches im Vorrat. Also essen wir das halt im WoMo direkt neben dem Riis-Haus. Wieso IM WoMo? Weil halt ein starker, kalter Wind weht! Das geht die ganze Zeit so, auch jetzt um Mitternacht, wo ich diese Zeilen schreibe. Daher sind wir gottenfroh, dass wir das WoMo so gut mit Gas heizen können (mehr dazu später). Dann geht es weiter dem Hrutafjördur (Fjördur = Fjord) entlang - wiederum teilweise Schotterpiste. Interessant ist das viele Schwemmholz, welches am Ufer entlang schön geordnet zusammengestellt liegt. Gemäss einem Reiseführer stammt dieses aus SIBIRIEN! Die Leute dort verwenden das Holz seit Jahrhunderten für die verschiedensten Zwecke.
Nach 20 Uhr kommen wir in Blönduos an, unser heutiges Ziel. Hier gibt es einen schönen Campingplatz mit praktisch neuer Infrastruktur. Wir geniessen die Dusche! Übrigens ist auch hier, wie fast überall das Warme Wasser geothermisches Wasser, also direkt aus einer heissen Quelle und riecht schweflig. 
Ein einfaches Nachtessen ist schnell zubereitet. Während dem Essen merken wir, dass die Heizung nicht mehr funktioniert. "Kein Problem, die Gasflasche ist leer" sage ich. Das WoMo ist mit zwei (relativ kleinen) Gasflaschen ausgerüstet. Die Erste war vor drei Tagen leer. Vorgestern haben wir, wie vom WoMo-Vermieter empfohlen, bei einer "N1" Tankstelle die Leere ausgetauscht. Nun wollte ich also diese Flasche anhängen... Ach Du Schande! Der Anschluss passt nicht!!!
Nun haben wir eine leere Flasche und eine Volle, die nichts nützt und eine kühle windige Nacht vor uns! Zum Glück ist sehr nahe von unserem Campingplatz eine N1 Tankstelle mit Shop, in welchem wir die leere Gasflasche ersetzen können. Wie wir das mit der Vollen, nicht passenden Flasche lösen, müssen wir die nächsten Tage schauen. Für den Moment haben wir nun Gas und warm!
Unsere heutige Route
Das WC-Karpäuschen auf dem Camping in Drangsness
Immer wieder gibt es Strassensignale, welche vor tieffleigenden Vögeln warnen
Genau solche sind die "Tiefflieger": die Küstenseeschwalbe
Junger Austernfischer
Austernfischer
Singschwäne, von diesen hat es Hunderte, oft zuhauf auf Wiesern
Eiderenten. In island werden 3/4 der weltweit werwendeten Entenfedern gesammelt: Drei Tonnen pro Jahr!
Die Enten sind nicht einfach zu fotografieren, sehr scheu.
Blick auf das Kaffee und Museum Saevangur
Die Stärkung hat gut getan.
Schwemmholz aus Sibirien
Blick auf den kleinen Weiler Borðeyri...
...mit dem bekannten Riishus
 
Die Salzwasserluft hat gearbeitet
Eindrücke von der Fahrt nach Blönduos, unser heutiges Ziel

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfahrungen / Tipps nach unserer Islandreise 2021

Inhaltsverzeichnis

Freitag, 18. Juni 2021: Grimsey - jede Menge Vögel!