Posts

Es werden Posts vom Juni, 2021 angezeigt.

Mittwoch, 30. Juni 2021: Diamond Beach, Zodiac-Fahrt // Vik

Bild
Zum Glück müssen wir um vier Uhr früh "Pipi". Wir sehen, dass der Berg neben dem Gletscher vom Sonnenaufgang rötlich gefärbt ist. Als Nächstes sieht Sabine die Eisbrocken vorne am Strand liegen. Nicht lange fackeln! Aufstehen, das Wunder des "Diamond Beach" bestaunen gehen! Es sind diejenigen Eisbrocken, welche es hinaus aus der Gletscherlagune geschafft haben. Ein Teil davon schwimmt ins offene Meer, der andere Teil lagert sich je nach Wind und Strömung auf dem schwarzen Strand entweder links oder rechts vom Abfluss des Gletschersees ab. Gestern Nachmittag war es rechts, heute früh links. Wir bestaunen diese Eisbrocken, Sabine macht recht viele Fotos. Das Schauspiel dauert nicht lange, die hereinkommende Flut schwemmt die Eisbrocken hinaus ins Meer. Aber es war ein "Hammer-Erlebnis"! Nebst uns hat es nur ein halbes Dutzend Frühaufsteher / Fotofreaks am Strand.  Nun fahren wir auf die gegenüberliegende Strassenseite zum Parkplatz des Jökulsarlon und nehmen...

Dienstag, 29. Juni 2021: Das Highlight unserer Island-Reise: Die Gletscherlagune Jökulsarlon!!!

Bild
Auf unserem "wilden" Campingplatz in Eystrahorn schlafen wir bestens. Frühstück gibt es keines, denn wir wollen später in Höfn einen Isländischen Lunch nehmen. Bei der Wegfahrt stellen wir fest, dass wir gestern Abend richtig entschieden haben und nicht auf die "Kügeli-Düne" gefahren sind: Ein ähnliches WoMo wie das unsrige hat sich in den "Kügeli" eingegraben! Ebenfalls auf der Fahrt Richtung Höfn sehen wir gefühlte hunderte von Singschwänen, welche sich in der grossen Lagune aufhalten. Übrigens hat sich der Nebel gelichtet, aber es ist trotzdem dunstig. Daher verzichten wir, zum super Aussichtspunkt Stokksnes hinauszufahren. Also, weiter nach Höfn. Der Ort gefällt uns nicht besonders. Aber zum Diesel Tanken, Scheiben waschen, Einkaufen und das WoMo zu ent- und Versorgen passts. Aus dem erhofften Isländischen Lunch wird nichts, denn wir "landen" am Hafen in der Hafnarbudjn. Schnell merken wir, dass dies ein Restaurant voll nach ameri...

Montag, 28. Juni 2021: Südlicher Teil der Ostfjords Djupavogur bis zum Strand bei Lonsvik

Bild
Wie wir erwachen, und hinausschauen sind wir überrascht: es hat Nebel!!! Von einer Isländerin erfahren wir, dass dies für diese Gegend ziemlich normal ist, am frühen Nachmittag werde er sich auflösen. Eigentlich wollen wir trotzdem draussen frühstücken, das geben wir aber bald auf, ist halt doch zu kalt so ohne Sonne. Den Vormittag verbringen wir im kleinen Ort, wo wir vor allem das Langabud-Haus von 1790 von draussen und drinnen anschauen. Dieses Haus hat einiges an Geschichte. Es wurde zuerst von Deutschen Handels- und Seefahrern gebaut und über die Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Immer wurde das Holz wiederverwendet - logisch, da es ja kein Holz auf der Insel gab und immer noch wenig gibt. Am frühen Nachmittag kommt wirklich die Sonne und wir fahren den Fjords entlang südwärts. Wiederum sehr schöne Stimmungen und super Farben dürfen wir erleben. Ab und zu machen wir an einem Strand halt um die Steine und Felsen zu bewundern. Wir bleiben am Strand bei Lonsvik, dies wiederum ein Tipp ...